top of page

„Ein lustiges Leben ohne Essen taugt nichts.“ A. Lindgren aus "Michel in der Suppenschüssel"

Mahlzeiten & Ernährung

Ein gewichtiges Thema ist die Ernährung. In einer von Fastfood gezeichneten Welt wollen wir Ernährung bewusst wahrnehmen.Uns geht es dabei seit Jahren um Bio-Qualität und einer tierisch fleischfreien - Fisch steht auf dem Speisezettel - Ernährung mit möglichst regionalen und saisonalen Produkten. Auf Lebensmittelverträglichkeiten, kulturelle Traditionen oder selbst gewählte Einschränkungen wird dabei Rücksicht genommen. Ebenso stehen der Umgang mit Nahrungsmitteln und die Wertschätzung dessen auf der Agenda für gesunde Ernährung.
Kinder sollen frühzeitig sensibilisiert werden für das, was uns Lebensmittel bedeuten: Wo kommen die Produkte her, was ist das besondere an einzelnen Speisen, wie werden Mahlzeiten mit welchen Techniken zubereitet und warum ist Hygiene kein böses Tier sondern ein Muss?
Da die Eltern – eine Besonderheit des Kinderladens - kochen und so auch ganz unterschiedliche Esskulturen zum Tragen kommen ist es ganz entscheidend, diese Mahlzeiten auch gemeinsam einzunehmen.


Die Esskultur ist ein Ausdruck von Zugehörigkeit und geborgen sein. Tischkultur – jeder nimmt sich selbst - und Essensregeln werden eingehalten, ein Ausdruck von Wertschätzung in der Gruppe.
Selbst die Kleinsten lernen sofort den richtigen Umgang mit Besteck und Geschirr, lernen aufeinander zu achten, einander behilflich zu sein, sich gegenseitig zu helfen und auch zu unterhalten. Genuss und Sinnlichkeit und die Entspannung beim Essen prägen unsere Essenszeiten.
Zur Ruhe zu kommen, Zeit zu haben, nach seinem Tempo zu essen sind entscheidend dafür.

bottom of page